Filmvorführung: „Der laute Frühling“

In Kooperation mit der FAU Sektion Aschaffenburg zeigen wir als einmalige Sondervorführung den Film „Der laute Frühling – Gemeinsam aus der Klimakrise“. Datum/Zeit: 13.02.2023 20 Uhr Ort: Casino Filmtheater, Ohmbachsgasse 1, 63739 Aschaffenburg Beschreibung: Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. […]

A Car-less Whisper zum Aus für den Kutter-Biergarten

Über PS auf den Straßen, Pferdeäpfel im Oberstübchen und warum (junge) Menschen die Umwelt stören. Geht es nach dem Willen des Aschaffenburger Stadtrates, soll es dieses Jahr keinen Kuttergarten am Main geben. Zwei Sommer lang durfte der Verein „ Musik- Kunst & Kunstinitiative e.V.“ -kurz Kutter- nach Beginn der Corona-Pandemie auf der Main-Seite des Stadtteils […]

Globales und kommunales Total-Versagen

Der „Blah“-pitalismus hat dem Klimawandel nichts entgegenzusetzen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat recht, wenn sie als Fazit des vergangenen UN-Klimagipfels betont, „dass wir gerade wirklich einen historischen Moment erleben“.Aber es ist sicher kein positiver historischer Moment, wie Schulze impliziert, sondern ein weiterer Meilenstein desTotalversagens: Denn Maßnahmen, die zur Bekämpfung des Klimawandels besser gestern als heute […]

Rede bei der Protestkundgebung gegen die Planung der Mainufergestaltung

Die Aussichten sind düster. Die Erderwärmung und ihre dramatischen globalen Folgen werden uns immer öfter in den Medien vor Augen geführt und sind auch bei uns längst angekommen, wie beispielsweise die kürzliche Flutkatastrophe in Deutschland zeigt, die über 100 Tote gefordert hat und deren Schäden auf knapp 30 Milliarden Euro geschätzt werden. Es ist schon […]

Rede beim globalen Klimastreik am 24.09.2021

Beim globalen Klimastreik am 24.09.2021 wurde in Aschaffenburg vom Klimabündnis folgende Rede gehalten: Viele von uns werden übermorgen auf die Wahlergebnisse schauen und hoffen, dass diejenigen Parteien stark abschneiden, die die Bekämpfung des Klimawandels zu einem ihrer Hauptanliegen erklärt haben.Aber lassen wir uns nicht täuschen:Die Parteien fliehen vor der Realität, aber das Klima holt auf […]

Klimaschutz in Aschaffenburg nur Makulatur?

Vor gut einem Jahr gab es mit vielen Vorgesprächen und Tam-Tam ein erstes Klimaplenum im Stadtrat von Aschaffenburg. Die Ergebnisse/Beschlüsse des Klima-Plenums zu Klimaschutzmaßnahmen waren mager. Sogar ein Senat des Stadtrats hat den Namen dafür geändert. Es gibt nun einen Umwelt- und Klima-Senat! Aber mit der Klimaschutzglaubwürdigkeit und konkreten Maßnahmen ist es nicht weit her. […]

Das Beste hoffen und auf das Schlimmste vorbereitet sein!

Das sollte der Grundsatz für das Handeln zur Klimawende in Aschaffenburg sein. Aber: Die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens werden in den Beschlüssen der kommunalen Politik nicht einmal ansatzweise berücksichtigt. Die Erde liegt schon lange im Fieber, nun kam die globale Corona-Pandemie mir großer Wucht dazu! Nur: Die Klimakrise lässt sich nicht wegimpfen. Die Corona-Krise darf kein […]

Nahrungsmittelproduktion und Klimaschutz

Klimawandel, Hunger, Wasserknappheit und Umweltzerstörung – was haben diese welt­weiten Probleme gemeinsam? Nun, eine ihrer jeweiligen Hauptursachen ist die Aufzucht und Haltung von Milliarden sogenannter „Nutztiere“ für die Fleisch-­, Milch-­ und Eierproduktion. Klima und Tierproduktion Eine der Hauptursachen für die kommende Klimakatastrophe ist die Aufzucht und Haltung von Milliarden sogenannter „Nutztiere“. Die Landwirtschaft hat einen […]

Wald statt Asphalt – Ausbau B469 verhindern

Die B469 soll weiter ausgebaut werden. Dafür sind für eine Teilstrecke von 5,6 km 103 Millionen Euro eingeplant. Dabei ist dieser Ausbau nicht mal im Bundesverkehrswegeplan eingebucht. Es erfolgt also keine Gesamtbetrachtung, sondern wird als isolierte Einzelmaßnahme gesehen! Begründung: Es geht um Verkehrssicherheit und nicht um einen Ausbau, weil der auszubauende Bereich ein Unfallschwerpunkt sei, […]